Chiemsee Triathlon: „Auswirkungen des Hochwassers auf Tourismus abgemildert“
Nach dem Hochwasser im vergangenen Frühsommer hat der Chiemgau vom 2. Chiemsee Triathlon 2013 profitiert. „Die Ausrichtung des 2. Chiemsee Triathlons trug jedoch dazu bei, im Frühsommer 2013 die touristischen Auswirkungen des Chiemsee-Hochwassers zu mildern“, zitiert das Online-Portal chiemgau24.de den Leiter der Tourist-Information Chieming, Christian Fitzner. Das Hochwasser ließ die Region fürchten, dass der „erfolgreiche, langjährige Aufwärtstrend der Chieminger Tourismuskennzahlen“ nicht fortgeführt werden könne. Dadurch, dass mit dem Chiemsee Triathlon Ende Juni 2013 wieder Hunderte Athleten mit ihren Familien bereits Tage vor dem Wettkampf in Chieming übernachtethätten, seien die hochwasserbedingten Unwägbarkeiten in Chieming weniger ins Gewicht gefallen. Durch den Chiemsee Triathlon sei Chieming dann Ende Juni 2013 somit trotz Hochwasser-Folgen und trotz der damit verbundenen Negativberichte wieder vergleichsweise gut besucht gewesen. Es stellt sich laut Fitzner damit für Chieming als erstrebenswert dar, den Chiemsee Triathlon auch über die nächsten Jahre als „Übernachtungskonstante“ für diesen Zeitraum zu etablieren, weil die Triathleten-Übernachtungen weitgehend unabhängig von äußeren Faktoren gesichert sind.
Den Link unter die gefettete Stelle setzen: http://www.chiemgau24.de/chiemgau/chiemsee/chieming/konstante-uebernachtungszahlen-chieming-gutes-rest-jahr-gleicht-hochwasser-folgen-3364449.html