Chiemgau Team Trophy: Anmeldeschluss für das Langlauferlebnis auf 18.01.15 verlängert

Lange mussten Freunde des Wintersports in diesem Jahr auf geeignete Bedingungen warten. Doch pünktlich zur Premiere der Chiemgau Team Trophy am 25. Januar 2015 herrschen zwischen Inzell, Ruhpolding und Reit im Winkl ideale Langlaufbedingungen. Nicht nur deshalb sollte man sich das Langlaufevent nicht entgehen lassen. „Wir bieten ein Teamerlebnis ohne Wettkampfdruck, bei dem Landschaft, Genuss und das Außergewöhnliche im Vordergrund stehen“, meint Organisator Sven Hindl.

Vidiwall_CTT_2015 (2)

Die Anmeldung zur Chiemgau Team Trophy wurde verlängert und ist unter www.chiemgau-team-trophy.com noch bis 18. Januar möglich.

_MG_7471klein-(Bildrechte Reit im Winkl) (7)Der Teamgedanke, der das Organisationsteam um Hindl motiviert hat, ein neues und bisher einmaliges Event zu kreieren, kommt nicht nur bei Gesundheits- und Hobbysportlern gut an. Zur Premierenveranstaltung am 25. Januar 2015 haben sich bereits zahlreiche prominente Gäste und Mannschaften angekündigt. Darunter Langlauf-Stars wie Tobi Angerer. Oder auch ein Team des Bayerischen Rundfunks mit Sportreporter Bernd Uwe Gutknecht, der zudem als DJ und Moderator Sportlern und Zuschauern einheizen wird.

Warm-Up-Party am Samstag

Bereits am Vorabend der Chiemgau Team Trophy werden Sportler und Gäste mit einem Winterspektakel eingestimmt. Feuerkörbe, Schneebar, und kulinarische Köstlichkeiten werden Gäste im Ortskern von Inzell überraschen. Ein Höhepunkt des Abends wird die Wahl der Miss Chiemgau sein. Acht Damen stellen sich im Rahmen der Warm-Up-Party zur Wahl der Schönsten.

Langlauf-Vergnügen mit Spaßgarantie

Am Sonntag wird es dann ab 9:00 Uhr sportlich. Denn dann startet das Langlauf-Erlebnis in der Max-Aicher-Arena in Inzell und führt Langläufer auf eigens eingerichteten Loipen vorbei an weltbekannten Sportstätten, traumhaften Ausblicken und verschneiter Umgebung über Ruhpolding nach Reit im Winkl.

_MG_7471klein-(Bildrechte Reit im Winkl) (5)Mit 20 bis 30 Zentimetern Schnee, voll gespurten und präparierten Loipen, sieht die aktuelle Schneelage in der Region vielversprechend aus. Entlang der rund 43 Kilometer langen Strecke, die sich die Teams in beliebig viele Abschnitte aufteilen, wird nicht nur gesportelt. Auch laden Aussichtspunkte dazu ein, die beeindruckende Landschaft zu genießen und zu fotografieren. An Verpflegungsstationen können Langläufer zudem genussreich ihre Speicher auffüllen. Zwischen den Kontrollpunkten kann jeder Teilnehmer mit dem Bus beliebig weite Streckenabschnitte überbrücken und zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Strecke einsteigen. Der Shuttlebus fährt von 9 bis 18 Uhr zwischen den Orten Inzell-Ruhpolding und Reit und Winkl hin und her.

Genuss und Sport – das passt zusammen!

Suppenalm, Strudelalm, oder Biermeile. Der CTT lädt auch zum kulinarischen Genuss ein. In Ruhpolding am Kur Cafe erwartet Sportler der erste Höhepunkt der Genusstour quer durch das Chiemgau. An Kuchen, Suppe und verschiedenen außergewöhnlichen Warmgetränken gestärkt, geht es auf die zweite Etappe Richtung Biathlon Arena. Dort warten an der Zirmbergalm Strudel, Kuchen und heiße Getränken auf hungrige Sportler. Mit neuer Kraft geht es nun zur kleinen aber feinen Verpflegungsstation Richtung Mittersee. Der letzte Genusspunkt am Seegatterl ist die „Traunsteiner Hofbräuhaus“-Biermeile. Dort gibt das exklusive Stachelbier Kraft für die letzten 14 Kilometer bis ins Ziel nach Reit im Winkl.

Zur Anmeldung.

 Chiemgau_Team_Trophy_2015_sei_dabei_2.docx