Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Finale am Nikolaustag

Steinberg am See/Wackersdorf. Das Finale der diesjährigen Oberpfälzer Winterlauf Challenge wird ein Besonderes und lässt noch etwas auf sich warten – und zwar bis Dezember. Das beschlossen die Veranstalter und ziehen damit Konsequenzen aus der derzeitigen Corona-Pandemie. „Absagen wollten wir den letzten Teil der liebgewordenen Laufveranstaltungen dennoch nicht,“ berichtet Organisator Sven Hindl. So entstanden gleich zwei Ideen, um den Sportfans auch weiterhin Ziele zu geben.

„Mit Abstand das Beste – Laufen & Radeln“

Einerseits entwickelte man gemeinsam mit anderen Veranstaltern und Vereinen in der Oberpfalz die Aktion „Mit Abstand das Beste – Laufen & Radeln“. Sportlerinnen und Sportler tragen mit jedem einzelnen gelaufenen oder mit dem Rad absolvierten Kilometer zu einem gemeinschaftlichen Barometer bei. „Sport verbindet. Auch dann, wenn man ihn alleine unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben macht,“ betont Hindl. Ein positives gesellschaftliches Zeichen und natürlich positive Effekte auf die Gesundheit sind die Ziele der Initiative.

Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Finale am Nikolaustag

Auf der anderen Seite soll auch der dritte Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge in diesem Jahr durchgeführt werden. Wenn auch etwas anders, als gewohnt. Neuer Termin ist der 6. Dezember 2020 – vorausgesetzt Laufevents sind dann wieder möglich. „Wir planen einen besonderen Lauf in einem besonderen Jahr,“ kündigt der oberpfälzer Organisator an. „Alle Fans der Oberpfälzer Winterlauf Challenge sollten sich den Nikolaustag frei halten. Wir freuen uns, wenn sich die Lauf-Gemeinschaft dann zu einem Event zwischen Murner und Steinberger See hoffentlich wieder treffen kann.“ Statt vorgegebener Halbmarathon-Distanz kann auf der Wendepunktstrecke jederzeit umgedreht werden. Im Ziel gibt es statt der Finisher-Zeit dann Grillwürstchen und Punsch. „Die Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Sporttreiben sollen im Vordergrund stehen, nicht der Wettbewerb gegeneinander,“ erklärt Sven Hindl.

Informationen zur Aktion „Mit Abstand das Beste – Laufen & Radeln“ gibt es unter plansport.de oder in den sozialen Medien unter dem Hashtag #weidaMitanand. Alle Informationen zur Oberpfälzer Winterlauf Challenge gibt es auf www.winterlauf-challenge.com

Dritter Lauf der OWC 2020 über die 21km verschoben

Liebe OWC Fans,

nach einem fulminanten Start in die Saison im Oberpfälzer Seenland stehen aufgrund der derzeitigen Corona Krise auch bei der OWC die Zeichen auf „hold“.

Zunächst einmal hoffen wir, dass Ihr alle gesund seid und gut mit den täglichen News und Veränderungen klarkommt.

Im Umgang mit dieser Situation hilft Euch sicher, wie uns auch, die Leidenschaft zum Lauf- und Ausdauersport. Dort bekommen wir den Kopf frei, können der nicht enden wollenden Nachrichtenflut entkommen und gute Entscheidungen treffen.

Wir müssen nun schweren Herzens das geplante Finale der aktuellen Situation anpassen. Wir stehen im Austausch mit den Behörden, Helfern, den Teilnehmern. Wir arbeiten im Hintergrund und hoffen gute Entscheidungen und Lösungen zu finden. Im Moment wird geprüft, das Finale der OWC 2020 über die 21km und der WM zu verschieben. Wir werden Euch dazu auf dem Laufenden halten.

Die Wechselszene wünscht allen OWC Freunden alles Gute in diesen Zeiten. Bleibt gesund!

Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Zweiter Lauf geht über 15 Kilometer – Jetzt noch anmelden!

Drei Wochen haben die Teilnehmer der Oberpfälzer Winterlauf Challenge und Winterlauf Weltmeisterschaft Zeit, sich vom ersten Lauf der Serie zu erholen und auf den Zweiten vorzubereiten. Am 23. Februar geht es für laufbegeisterte Sportler über 15 Kilometer entlang des Murner Sees.

Viele der gemeldeten Läufer starten bei allen drei Wettkämpfen der Serie und haben damit die Chance auf den Titel der Winterlauf-Weltmeister. Aber auch ganz andere Motivationsgründe bringen die Teilnehmer an den Start des Winterlauf-Events: „Die Serie ist perfekt zur Vorbereitung auf die Wettkampfsaison“, bestätigte eine der Teilnehmerinnen im Januar.

In diesem Jahr könnte es auf den Strecken ganz besonders lustig zugehen. Immerhin findet der Lauf am Faschings-Wochenende statt und Teilnehmer in Verkleidung sind herzlich willkommen.„Erfahrungsgemäß haben wir immer viele Nachmelder, die spontan starten möchten, um einen sportlichen Sonntag zu verbringen, oder ihre Form zu testen“, fügt Organisator Sven Hindl hinzu.

Bis zum 16. Februar 2020 sind Online-Meldungen zum zweiten Winterlauf noch möglich. Bis eine Stunde vor dem Start können sich Athleten am 23. Februar am Murner See, direkt am Prokart Raceland Wackersdorf, nachmelden. Der dritte und Längste Lauf ist dann ein Verbindungslauf zwischen Murner- und Steinberger See über die Halbmarathondistanz und findet am 29. März statt.

Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Gelungener Auftakt bei herbstlichem Wetter

Steinberg am See. Fast 350 Läuferinnen und Läufer sind am Sonntag am Ufer des Steinberger Sees im Landkreis Schwandorf in die Laufsaison gestartet. Der 10-Kilometer-Lauf bildete den Auftakt für die 12. Oberpfälzer Winterlauf Challenge und die darin eingebundene Winterlauf-WM. Bei eher herbstlichen Verhältnissen sind Andreas Hecht von der DJK Weiden als schnellster Mann und Julia Steimer von den „Läufern mit Herz“ als schnellste Frau ins Ziel gekommen.

Der Lauf am Steinberger See ist der erste von drei Läufen im Oberpfälzer Seenland, die zu der Serie zählen. Hecht, der im November und Dezember wegen einer Verletzung noch habe pausieren müssen, sei gut ins neue Jahr gestartet. Was sein 33:51-Ergebnis am Sonntag auch unterstrich. „Dass ich es so durchziehen konnte, freut mich riesig und auch mit der Zeit bin ich zufrieden“, sagte er ausgepowert. Jetzt will er bei den beiden ausstehenden Läufen über 15 Kilometer am Murner See (23.02.) und dem 21-Kilometer-Verbindungslauf zwischen den beiden Seen am 29. März den Weltmeistertitel anpeilen. Armin Reif von der LG Passau (34:03) und Markus Legat von Sport Heckmann Sulzbach-Rosenberg (34:40) komplettierten am Sonntag das Podest. 

Den WM-Titel nimmt auch Julia Steimer ins Visier. Sie kam mit einer Zeit von 41:05 über die Strecke. „Ich habe immer mal geschaut, was die weibliche Konkurrenz so macht, und gemerkt, dass es für mich super läuft“, sagte sie über den Rennverlauf. Knapp eineinhalb Minuten nach ihr schritten sp dann auch Ingrid Behringer von der LSG Edelfeld und noch einmal eine halbe Minute später Antonia Heinemann (Tristar Regensburg) über die Ziellinie. 

Besonders begeistert im Einsatz zeigten sich die Helferinnen und Helfer, die alles daransetzten, dass es den Sportlerinnen und Sportlern an nichts fehlt. „Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des DSPG Stamms Amberg und alle anderen haben sich so reingehauen, dass es ein gelungener Auftakt geworden sein durfte“, so Organisator Sven Hindl.

Oberpfälzer Winterlauf Challenge startet über zehn Kilometer

126 Läuferinnen und 237 Läufer haben sich zum Meldeschluss für den ersten Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge angemeldet. Die Lauf-Serie, die am 2. Februar (Sonntag) zum zwölften Mal beginnt, ist bei den Läufern beliebt wie eh und je.

Aus Regensburg, Amberg, Schwandorf und Weiden kommen die meisten Sportler. Läuferinnen und Läufer im Alter zwischen 40 und 45 Jahren bilden die größte Teilnehmergruppe. Beeindruckende 60 Jahre Altersunterschied sind zwischen dem Ältesten und dem jüngsten Ausdauersporler. „Viele Teilnehmende kennen wir aus den letzten Jahren,“ sagt Organisator Sven Hindl. „Die treuen OWC-Starter machen den Event aus – immer wieder berichten Neulinge begeistert von der ganz entspannten und freundschaftlichen Stimmung.“

Der erste Lauf über zehn Kilometer startet am Steinberger See und ist auch der Auftakt zur fünften Winterlauf Weltmeisterschaft, die im Rahmen der dreiteiligen Serie ausgetragen wird. 

Nachmeldungen sind vor Ort möglich. Alle Informationen finden Sie unter www.winterlauf-challenge.com.