Aus gegebenem Anlass gibt es diesen Freitag einen Putz-Blog. Also schlüpft schonmal in die alten Klamotten, setzt das Kopftuch auf und zieht Handschuhe an. Aber keine Angst, die Wohnung bleibt verschont, wir gehen für unseren Frühjahrsputz in den Radkeller!
Diese Woche bin ich nicht nur einmal, sondern geschlagene drei Mal an Sportsfreunden vorbeigeradelt, deren Rad schon aus beängstigender Entfernung zu hören war. Und sie haben nicht etwa ihre neuen Scheibenräder testgefahren, sondern hatten schlicht und einfach vor der ersten Ausfahrt ihre Ketten nicht geölt. Aua!

Großputztag im Radlkeller!
Deswegen – wer nicht in der beneidenswerten Situation ist, sich auf ein nagelneues Lieblingsgefährt zu schwingen und seine Runden zu drehen, der sollte sein Rad vor der ersten Ausfahrt im Frühjahr gründlich reinigen und überprüfen.
1) Sind die Mäntel noch gut? Aus eigener Erfahrung, wenn das Gewebe durchschimmert besteht erhöhte Gefahr für Plattfüße. Ein neuer Mantel erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass man seine angepeilte Strecke ohne unfreiwillige Pause durchfahren kann doch erheblich.
2) Haben sich meine Züge über den Winter gesetzt? Vorsichtshalber mal Bremsen ziehen und die Schaltung durchprobieren. Besonders wenn das Rad nicht optimal gelagert wurde (sprich alle Züge entlastet, Bremsen offen und Schaltung ganz heruntergeschalten) kann es sein, dass sich der Zug gedehnt hat und Brems- oder/und Schaltzüge nachgezogen werden müssen.
3) Schraube locker? Wenn man schonmal im Keller steht und das Werkzeugkästchen offen hat, dann schadet es nicht einfach einmal alle Schrauben nachzuziehen.
4) Überlänge? Es empfiehlt sich Ketten öfter zu wechseln. Das erhöht die Lebensdauer von Ritzelpaket und Kettenblättern. Dafür gibt es Verschleißmesslehren – oder den Radhändler Eueres Vertrauens, der das überprüft. Sollte die Kette noch in Ordnung sein, wird sie mit Kettenöl gepflegt und überschüssiges Öl wird mit einem Lappen wieder abgenommen (Euere Finger werden es Euch beim nächsten Anfassen danken!).

Viel Spass bei den ersten Sonnenausfahrten des Jahres!
5) Wenn Ihr dann schon beim Radhändler Eueres Vertrauens steht, könnt Ihr Euch gleich Ersatzkit und Mini-Pumpe besorgen. Denn auch ein ordentlich gewartetes Rad ist nicht vor Platten gefeit.
Insofern – viel Spass bei den ersten (bitte jetzt bis auf das Summen der Laufräder lautlosen!!!) Radkilometern in der Frühlingssonne!