Arbeite an deiner Schwimmtechnik: Schwimmtechnik-Analyse Schwimmkanal Horgen 16. Dezember 2018

Herbst und Winter sind die ideale Zeit um an der Schwimmtechnik zu arbeiten. Doch kennst Du Deinen Status Quo? Weißt Du, welche Deine einflussreichsten Fehler sind und wie Du am besten daran arbeiten kannst?
Christine Waitz bietet dir einen Technik-Tag im Schwimmkanal Horgen (Schweiz). Du hast die Möglichkeit 45 Minuten im Kanal zu schwimmen und erhältst eine 15-minütige individuelle Analyse und Trainingstipps. Im Anschluss hast Du die Chance gemeinsam mit den Coaches Christine Waitz und Martin Weinfurter die Feinheiten der Schwimmtechnik bei den anderen Teilnehmern zu beobachten. Weiterlesen

Monopoly

Mein Sport hat ja meiner Meinung nach (zum Glück) nichts mit Glück zu tun (ebenso wie alles Andere auch, aber wir sind hier ja eher auf den Sport fokussiert), sondern mit perfekter Planung und Vorbereitung. Klar läuft auch mit Plan nicht immer alles rund, das gehört zum Sport (und zum Rest) dazu. Aber manchmal hat man dann doch das Gefühl, dass man sich in einem großen Spiel befindet, auf das man keinen Einfluss hat. Weiterlesen

Frühlingspost

Während zu Hause alles noch auf den Frühling wartet ist es hier auf Zypern schon wunderbar warm (gilt NICHT für den pool!!!) und grün! Deswegen gibt es heute wieder einmal einen Bilderblog. Mit vielen schönen Bildern.

Und ach ja, nächste Woche darf der Frühling dann bitte auch zu Hause einziehen!

 

 

Hallo Abenteuer

Am Mittwoch war es schon wieder soweit. Es ging ans Koffer packen. Ok, eigentlich hatte ich meinen Reisekoffer angesichts des miserablen Wetters schon Tage zuvor fertig gepackt und abfahrbereit im Zimmer stehen, aber das Rad wollte ja auch noch verpackt werden. Mittlerweile schon fast Routine, war das auch schnell geschehen.

Dieses Mal aber sollte mich die Trainingsreise nicht zu einem bekannten Ziel bringen, sondern an einen Ort, den ich bisher noch nicht kannte.

Wunderbar. Abenteuer ich komme, Zypern ich komme!

Heute, am Tag eins nach der Ankunft gibt es ein erstes kleines Resumée:

1)   tolle Dinge

  1. Im Vergleich zu meiner letzten Tour nach Lanzarote ist diese Insel was die Vegetation betrifft das genaue Gegenteil – wunderschön grün und dichtbewachsen. Toll!
  2. Die Orangen, Zitronen und Pomelos (Freudensprung im Supermarkt – ich liebe Pomelos!) riechen soooo gut.  Olfaktorische Bereicherung des Radtrainings!
  3. Die frisch gepflückten Orangen schmecken super!!! (Pomelo gibt’s morgen!)

2)   Nicht so tolle Dinge

  1. Der Pool ist nicht beheizt und sch….ön kalt. Gut. Manche sschwören ja auf Eisbäder.

3)   Dinge, die man immer wieder im Trainingslager feststellt

  1. Ich hasse Duschvorhänge
  2. Wollen wir wetten, wie oft ich mich morgen verfahre???
  3. Kann ich eigentlich mein Bett als Sperrgepäck aufgeben?

Ich freue mich auf 13 Tage Abenteuer.

Partnersuche

Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht – aber ist Euch beim Radfahren eigentlich schon einmal aufgefallen wie viele Schuhe im Straßengraben liegen. Und damit meine ich nicht etwa Schuhpaare. Nein einzelne Schuhe!

Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch hin und wieder das ein oder andere habe liegen lassen (an dieser Stelle ergeht ein herzlicher Gruß an alle Bademeister, die mich (und mein Material) kennen). Aber wie kann man Schuhe vergessen oder verlieren? Und wo ist der zweite Schuh? Weiterlesen

Frühjahrsputz

Aus gegebenem Anlass gibt es diesen Freitag einen Putz-Blog. Also schlüpft schonmal in die alten Klamotten, setzt das Kopftuch auf und zieht Handschuhe an. Aber keine Angst, die Wohnung bleibt verschont, wir gehen für unseren Frühjahrsputz in den Radkeller!

Diese Woche bin ich nicht nur einmal, sondern geschlagene drei Mal an Sportsfreunden vorbeigeradelt, deren Rad schon aus beängstigender Entfernung zu hören war. Und sie haben nicht etwa ihre neuen Scheibenräder testgefahren, sondern hatten schlicht und einfach vor der ersten Ausfahrt ihre Ketten nicht geölt. Aua!

Großputztag im Radlkeller!

Deswegen – wer nicht in der beneidenswerten Situation ist, sich auf ein nagelneues Lieblingsgefährt zu schwingen und seine Runden zu drehen, der sollte sein Rad vor der ersten Ausfahrt im Frühjahr gründlich reinigen und überprüfen.

1) Sind die Mäntel noch gut? Aus eigener Erfahrung, wenn das Gewebe durchschimmert besteht erhöhte Gefahr für Plattfüße. Ein neuer Mantel erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass man seine angepeilte Strecke ohne unfreiwillige Pause durchfahren kann doch erheblich.
2) Haben sich meine Züge über den Winter gesetzt? Vorsichtshalber mal Bremsen ziehen und die Schaltung durchprobieren. Besonders wenn das Rad nicht optimal gelagert wurde (sprich alle Züge entlastet, Bremsen offen und Schaltung ganz heruntergeschalten) kann es sein, dass sich der Zug gedehnt hat und Brems- oder/und Schaltzüge nachgezogen werden müssen.
3) Schraube locker? Wenn man schonmal im Keller steht und das Werkzeugkästchen offen hat, dann schadet es nicht einfach einmal alle Schrauben nachzuziehen.
4) Überlänge? Es empfiehlt sich Ketten öfter zu wechseln. Das erhöht die Lebensdauer von Ritzelpaket und Kettenblättern. Dafür gibt es Verschleißmesslehren – oder den Radhändler Eueres Vertrauens, der das überprüft. Sollte die Kette noch in Ordnung sein, wird sie mit Kettenöl gepflegt und überschüssiges Öl wird mit einem Lappen wieder abgenommen (Euere Finger werden es Euch beim nächsten Anfassen danken!).

Viel Spass bei den ersten Sonnenausfahrten des Jahres!

5) Wenn Ihr dann schon beim Radhändler Eueres Vertrauens steht, könnt Ihr Euch gleich Ersatzkit und Mini-Pumpe besorgen. Denn auch ein ordentlich gewartetes Rad ist nicht vor Platten gefeit.

Insofern – viel Spass bei den ersten (bitte jetzt bis auf das Summen der Laufräder lautlosen!!!) Radkilometern in der Frühlingssonne!