Triathleten beschäftigen sich auch in Ihrer trainingsfreien Zeit gerne mit „Ihrem“ Sport. Deswegen wollen wir Euch ein Mal im Monat einen Buchtipp mit Literatur rund um Sport präsentieren. Unser Partner „Sportwelt Verlag“ stellt uns jeden Monat zwei Exemplare der vorgestellten Bücher zur Verfügung, die wir natürlich gerne an Euch zum Testlesen weitergeben.

Buch-Tipp Mai

Mein Weg zum Ironman aus der Depression

von Patrick N. Kraft

Nach einer sportlichen Jugend konzentriert Patrick N. Kraft sich voll auf Familie und Karriere … und legt langsam aber stetig 20 Kilo zu. Als 2006 der Wohlfühlfaktor bei null angekommen ist, beginnt er, angespornt durch einen Freund, mit dem Laufen. Von dort ist der Weg zum Triathlon nicht mehr weit. Höher, schneller, weiter soll es gehen, bis zur Königsdisziplin eines Ironman-Triathlons. Doch ein Fahrradunfall wirft die Pläne des ambitionierten Freizeitsportlers völlig über den Haufen … und ihn aus dem psychischen Gleichgewicht. Denn durch den Zwangsaufenthalt im Krankenhaus steht auch seine berufliche Beförderung auf der Kippe. Gleich zwei seiner Lebensträume scheinen gleichzeitig zu platzen! Und so gerät der Familienvater, Banker und Sportler durch Schmerzen, Stress und Frustration von der Überholspur auf den Standstreifen. Seine zunehmend verzerrte Gedanken- und Gefühlswelt führt zu einer Ehe- und Sinnkrise in der er sogar an Selbstmord denkt. Bis ihm endlich bewusst wird, dass er es ohne Fremde Hilfe nicht schaffen kann und den Weg zum Arzt sucht. Diagnose: Depression. So kommt er in eine psychiatrische Klinik, wo er zahlreiche Rückschläge, aber auch liebevolle Unterstützung durch Mitpatienten erfährt. Erst in der anschließenden Reha platzt allerdings der Knoten, und Patrick N. Kraft erkennt, wie er zu einem glücklichen und selbstbestimmten Leben zurückfindet. Eine wahre und sehr persönliche Geschichte.

 

150 Seiten, ISBN 978-3-941297-17-3
8,95 EUR

Hier gibt es eine Leseprobe!

Buch-Tipp April

Mentales Training für Triathleten und andere Ausdauersportler

von Jim Taylor und Terry Schneider

Von zwei Sportlern mit den gleichen körperlichen Voraussetzungen und der gleichen Ausrüstung wird bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen stets derjenige gewinnen, der mental besser vorbereitet ist.
Und genau wie die körperliche Leistung nur durch konsequentes Training gesteigert wird, erfordert es viel Zeit und eine gezielte Vorbereitung, seine mentale Leistungsfähigkeit zu entwickeln.
Dieses Buch will Ihnen dabei helfen, die psychischen Hürden beim Triathlon erfolgreich zu bewältigen. Mit dem richtigen Motivationsniveau und mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten werden Sie eine völlig neue Leistungsebene erreichen – unabhängig von Ihrem jetzigen Leistungsstand.

22,95 EUR, 352 Seiten, ISBN 978-3-9811428-0-8

Weitere Infos unter Sportwelt Verlag.

Buch-Tipp März

Grundlagentraining für Radsportler
von Thomas Chapple

Jeder Radsportler und Triathlet, der beim wichtigsten Rennen der Saison top in Form sein will, braucht zunächst eine solide Grundlage. Dabei gilt es, sich früh in der Saison viel Zeit zu lassen und relativ locker zu trainieren, um später in der Wettkampfphase richtig schnell zu sein. Verbessern Sie also zunächst Ihre Ausdauer, Kraft und Effizienz, bevor Sie mit wettkampfspezifischen Belastungen für den letzten Schliff sorgen.

 

Thomas Chapple zeigt, wie Sie mit der richtigen Trainingsform Ihren Kraftstoff – also Kohlenhydrate und Fett – so effizient wie möglich einsetzen. Hart zu trainieren, ist nicht alles: Trainieren Sie intelligent!
Lernen Sie in diesem Buch den „Motor des Radsportlers“ kennen, analysieren und mit einem durchdachten Plan individuell stärken.

24,95 EUR, 380 Seiten,
ISBN 978-3-9811428-8-4

Weitere Infos unter Sportwelt Verlag.