Triathleten beschäftigen sich auch in Ihrer trainingsfreien Zeit gerne mit „Ihrem“ Sport. Deswegen wollen wir Euch ein Mal im Monat einen Buchtipp mit Literatur rund um Sport präsentieren. Unser Partner „Sportwelt Verlag“ stellt uns jeden Monat zwei Exemplare der vorgestellten Bücher zur Verfügung, die wir natürlich gerne an Euch zum Testlesen weitergeben.

Buch Tipp: „Go hard or go home – Faszination Ultratriathlon“

Was kommt nach dem Ironman? Das Buch für alle, denen eine Langdistanz nicht genügt Neuerscheinung im Sportwelt Verlag: „Go hard or go home – Faszination Ultratriathlon“ von Daniel Meier Ultratriathlon mag verrückt klingen, dennoch – oder gerade deshalb – begeistern sich immer mehr Sportler dafür. Denn Wettkämpfe über die mehrfache Ironman-Distanz sind mehr als nur eine körperliche Herausforderung – sie erfordern intensives Wissen über den eigenen Körper, ein hohes Maß an Disziplin und vor allem große mentale Stärke. Weiterlesen

Buch-Tipp: Die Trainingsbibel für Triathleten von Joe Friel

Der amerikanische Sportwissenschaftler Joe Friel gehört als Triathlet und Triathlon-Trainer zu den Pionieren seiner Sportart. Bereits Anfang der 1980er Jahre nahm er an ersten Wettkämpfen teil, die man später als Olympische Distanz bezeichnen würde; bald darauf begann er, auch andere Athleten als Coach zu betreuen. 1998 schrieb er dann ein Buch über das, was er in anderthalb Jahrzehnten in diesem Sport gelernt hatte: Die Trainingsbibel für Triathleten. Nach eigener Aussage tat er es vornehmlich für sich selbst. Er wollte herausfinden, ob er sein Wissen, seine Erfahrungen und seine Ideen klar und strukturiert zu Papier bringen konnte. Doch das Buch, von dem er hoffte, es würde vielleicht ein paar hundert Leser finden, entwickelte sich zum weltweit meistverkauften Ratgeber rund um das Triathlontraining – zu dem Klassiker des Genres. Unser Buch-Tipp! Weiterlesen

Buch-Tipp & Gewinnspiel: „Triathlontraining für die Mitteldistanz“

Pünktlich zur neuen Trainingssaison gibt es frisches Lesematerial für all diejenigen, die im nächsten Jahr den nächsten Schritt machen möchten. Die Mitteldistanz wird immer mehr zum Wettkampfformat, das bei Triathleten hoch im Kurs steht. In den Rennkalendern wächst die Auswahl an Veranstaltungen über die anspruchsvolle Distanz von 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radfahren und dem abschließenden Halbmarathon in den letzten Jahren stetig an.

spomedis, einmaligTriathlontraining für die Mitteldistanz begleitet Triathleten über die ganze Saison: vom Trainingseinstieg im November zum Finish im Sommer und die anschließende Off-Season-Phase. Die Hawaii-Finisherin und erfahrene Trainerin Manuela Dierkes gibt eine Übersicht über die wichtigsten Trainingsgrundlagen, erläutert verschiedene Möglichkeiten der Leistungssteuerung, zeigt detaillierte Praxisübungen, berät in Materialfragen, verrät Pacingtipps für das Rennen und zeigt, welche Ernährungsstrategie Triathleten befolgen sollten. Ein weiteres Highlight ist der umfassende Trainingsplan über 44 Wochen mit der Beschreibung jeder einzelnen Trainingseinheit.

 

Das Buch

Triathlontraining für die Mitteldistanz
Der ultimative Guide für das erfolgreiche Finish

ISBN 978-3-95590-113-4
288 Seiten
24,95 €

Erschienen im Spomedis Verlag.

Die Autorin

Manuela Dierkes begann im Alter von sechs Jahren mit Leichtathletik, wenig später folgten leistungsorientiertes Schwimmen und der Einstieg in den Ausdauersport. Die Diplom-Sportlehrerin und Triathlontrainerin mit A-Lizenz ist Buchautorin, erstellt die Trainingspläne in der Zeitschrift triathlon und arbeitet in Hamburg selbstständig im Sport- und Gesundheitsbereich. Sie veranstaltet Workshops und Trainingscamps, bildet Lauftrainer und Bewegungsanalysten aus und gibt Personal Training. Die leidenschaftliche Triathletin finishte bereits viermal den Ironman auf Hawaii. Ihre Langdistanzbestzeit liegt bei 9:59:37 Stunden.

Gewinne eines von drei Exemplaren

Beantworte folgende Frage und gewinne vielleicht eines von drei Exemplaren. Einsendeschluss 11. November. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

[gravityform id=“153″ title=“true“ description=“true“]

Buch-Tipp: Marathon Woman – Die Frau, die den Laufsport revolutionierte

Kathrine Switzer ist die erste Frau, die offiziell den Boston-Marathon gelaufen ist. Mit dieser  Pioniertat schrieb die Amerikanerin 1967 Sportgeschichte. Anlässlich des 50. Jubiläums dieses historischen Laufs ging die 70-Jährige in diesem Jahr wieder in Boston an den Start und finishte in einer Zeit von 4:44:31 Stunden mit der Startnummer, die sie auch 1967 trug und die seitdem ihr Markenzeichen wurde: die 261. Nun wurde die Marathon Woman für ihren Jubiläumslauf in Boston für den „Best Sporting Moment of the Year“ nominiert, der bei den Laureus Sports Awards erstmals vergeben wird. Die Verleihung findet am 14. Februar 2018 in Monaco statt.

Kathrine Switzer ist Athletin und unermüdliche Aktivistin für den Sport, die besonders Frauen dazu ermutigt, zu laufen und aktiv zu sein, auch durch ihre Nonprofit-Organisation „261 Fearless“. Als engagierte Anwältin des Sports und sozialer Belange wird sie auch in Berlin beim diesjährigen BMW BERLIN-Marathon zu Gast sein und unter anderem als Rednerin auftreten.

Spomedis, einmaligKathrine Switzer ist aber nicht nur Athletin und Aktivistin, sie hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In Marathon Woman blickt sie auf 50 Jahre Laufgeschichte zurück. In ihrer Autobiografie erzählt Switzer, wie sie in Boston 1967 Geschichte schrieb und wie sie den Laufsport revolutionierte. Ein inspirierendes Buch einer engagierten Frau, die zum Vorbild so vieler Sportlerinnen wurde. Marathon Woman animiert dazu, gleich nach dem Lesen die Laufschuhe anzuziehen und loszurennen. Ganz nach dem Lebensmotto von Kathrine Switzer: Wann, wenn nicht jetzt?

Gewinne eines von drei Exemplaren

Beantworte folgende Frage und gewinne vielleicht eines von drei Exemplaren. Einsendeschluss 11. September. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

[gravityform id=“127″ title=“false“ description=“false“]

Lese-Tipp: Kreatives Schwimmtraining – jetzt in der neuen SWIM

Dass Schwimmen mehr als Kachelnzählen ist, beweist auch die neue SWIM wieder mit der aktuellen Ausgabe, denn im Fokus steht die kreative Trainingsgestaltung. So bringen die 24 vielseitigen Trainings-einheiten von Petra Wolfram Abwechslung in den Trainingsalltag von Einsteigern, Allroundern und Langstrecklern. Alle Schwimmer, die an ihrer Start- und Wendentechnik feilen wollen, bekommen fundierte Tipps, um noch mehr aus ihrer Technik raus-zuholen. Und wer bei Pull-Buoy nur an Training für die Arme denkt, kann sich mit den Übungen der SWIM-Experten neue Inspiration holen.

Titel_swim26Die Themen in der SWIM 26 für alle, die Wasser lieben:

  • Technikschule: Der Tauchzug beim Brustschwimmen
  • Gewusst wie: So geht Delfinschwimmen
  • Praxistest: Der Tech Toc von Finis zur Schulung der Körperrotation
  • Ernährung: Richtiges Trinken während des Trainings
  • Interview: Marius Kusch über sein Training mit den US-Stars

Die Zeitschrift SWIM erscheint sechsmal im Jahr bei spomedis. Auch online gibt es eine große Fangemeinde: SWIM.DE ist das Informationsportal für Becken- und Freiwasserschwimmer.

Gewinnt eines von drei Exemplaren

Beantwortet bis 30. September folgende Frage und sichert euch die Chance auf einen Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

[gravityform id=“128″ title=“false“ description=“false“]

Buchtipp: Schneller und gesünder dank zielgerichteter Ernährung

Off-Season, Grundlagentraining im Winter, Rennvorbereitung und Wettkampfsaison: Das Jahr eines Ausdauersportlers unterteilt sich in unterschiedliche saisonale Abschnitte mit wechselnden Trainings- und Wettkampfintensitäten. Unsere Neuerscheinung „Der Ernährungsguide für Ausdauersportler“ orientiert sich an der Saison eines Ausdauerathleten und zeigt auf, wie die Ernährung an diese unterschiedlichen Phasen und Bedürfnisse angepasst werden muss. Weiterlesen