Aktiv genießen mit dem neuen Wander- und Radlpass

STEP BY STEP ZUM FIRMENLAUF. SVEN HINDL BEANTWORTET DIE WICHTIGSTEN FRAGEN

Wann findet der Bavarian Prints Firmenlauf.bayern statt und wie lange dauert dieser?

Der Bavarian Prints Firmenlauf.bayern findet vom 1. Juli bis 31. Juli 2021 statt, Anmeldung bis zum 31. Juli 12.00 Uhr möglich. Der Lauf endet am 31. Juli 2021 um 23.59 Uhr.

 

Wer kann beim Bavarian Prints Firmenlauf.bayern mitmachen?
Mitmachen kann jeder, sogar die Kolleg:innen auf der anderen Seite der Welt können für das Bayern Team starten.

Wie melde ich mich an?
Das Unternehmen registriert sich auf der Website Firmenlauf.bayern und verteilt den Link für die personalisierte Anmeldung unter den Kolleg:innen. So kann sich jeder persönlich einen Zugang anlegen und 31 Tage seine eigene Leistung in Form von Kilometern eintragen.

Wie hoch ist die Startgebühr?
Die Startgebühr beträgt 15 Euro/Person und wird über das Unternehmen abgerechnet.

Gibt es eine Mindestleistung, die Teilnehmer:innen erbringen müssen?
Es gibt keine Mindestleistung. Jeder läuft, spaziert, wandert oder joggt während des Zeitraums von 31 Tagen wann und so viel er will. Nach jeder Bewegungseinheit trägt der/die Teilnehmer:in einfach die Leistung in ihr/sein persönliches Konto ein, automatisch werden die Daten auf das gemeinsame Firmenlauf-Kilometer-Konto hochgeladen.

Wie kann ich online verfolgen, welchen Platz mein Team belegt?
Auf der Website Firmenlauf.bayern wird es ein Laufbarometer für ganz Bayern, jeden Regierungsbezirk (Schwaben, Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken) und für alle 71 Landkreise mit deren kreisfreien Städten geben. In Live-Einblendungen verfolgst Du die wachsenden Kilometer mit.

Was haben die Teilnehmer:innen davon?
Es wird ein Gewinnspiel geben und zwar für alle, die mindestens eine Leistung hochgeladen haben. Im Topf werden 25.000 Euro sein und darunter hochwertige Wertgutscheine von unseren Partner:innen.

Was hat das Unternehmen davon?
Teambuilding und ein gemeinsames Ziel. An dem Ziel kann die ganze Belegschaft über vier Wochen arbeiten. Man hat Gesprächsstoff und kann sich nicht nur bei der Tätigkeit motivieren, sondern auch in der Bewegung. Wir wollen Optimismus und ein Lächeln auf die Lippen der Teilnehmer zaubern und Bilder kreieren, die uns weiter nach vorne schauen lassen. Ein gestärktes Immunsystem ist genauso wichtig wie ein funktionierendes Team. Beim Bavarian Prints Firmenlauf.bayern kann ich alles unter einen Hut bringen. Zusätzlich gibt es auch für die Firmen der sieben Regierungsbezirke etwas zu gewinnen. LED-Elements stellt jeder Firma, die am Ende den Regierungsbezirk gewonnen hat, für zwei Tage einen LED-Truck für die eigene Werbung zur Verfügung. Das hat einen Wert von insgesamt 25.000 Euro

Welche Wertungen gibt es beim Bavarian Prints Firmenlauf.bayern?
Beim Bavarian Prints Firmenlauf.bayern werden wir jede Woche die Firma der Woche pro Regierungsbezirk und den Regierungsbezirk selbst mit den meisten Kilometern mit Ruhm & Ehre auszeichnen. Der Landkreis in Bayern mit den meisten Kilometern bekommt auch im darauffolgenden Jahr (wenn wieder möglich) einen LIVE-Firmenlauf vor Ort. Teilnehmer:innen und Unternehmen bekommen außerdem eine Urkunde mit den geleisteten Kilometern.

INTERVIEW MIT VERANSTALTER SVEN HINDL

Rekorde soll er aufstellen, denn schon jetzt wird er als der längste und größte seiner Art angekündigt: der Bavarian Prints Firmenlauf.bayern im Hybrid-Format 2021. Was genau das bedeutet, warum Krise auch immer eine Chance ist und weshalb digital nicht gleich hybrid ist, erklärt Organisator Sven Hindl im Interview.

Am 1. Juli startet der vierwöchige hybride Bavarian Prints Firmenlauf.bayern. Ein Novum, das Unternehmen bayernweit vernetzen, Optimus und Zusammenhalt verbreiten sowie überregional zum Bewegen animieren soll. Denn erstmals hat jedes Unternehmen in ganz Bayern – unabhängig von Regierungsbezirk und Landkreis, die Möglichkeit an diesem Team-Event teilzunehmen. Beste Voraussetzungen, um Teilnehmer:innen- und Strecken-Rekorde aufzustellen. Die hybride Version macht’s möglich. Gelaufen wird analog, Ergebnisse digital registriert unter www.firmenlauf.bayern .

Eine Idee, an der Organisator Sven Hindl schon seit längerem schraubt. Jetzt, während der Corona-Krise setzt der Sportler und Manager seiner Vorstellungen von einem hybriden Firmenlauf – das Event findet teils im Netz, teils in der realen Welt statt – um. Was genau „Hybrid“ bedeutet und warum Krise eine Chance ist erklärt uns Sven Hindl im Interview.

Während der Pandemie musstest Du neue Wege gehen. Die Firmenläufe wurden hybrid. Was bedeutet das?
Sven Hindl: Ein hybrides Event ist einem virtuellen sehr ähnlich. Allerdings gibt es einen gravierenden Unterschied: Während ich virtuelle Events wie Streaming-Konzert nur digital konsumiere bringe ich bei einer hybriden Veranstaltung analog Leistungen, die ich dann digital registriere. Darum gefällt mir der Begriff HYBRID besser als virtuell.

Was ist der Vorteil eines hybriden Events?
Sven Hindl: Eine hybride Veranstaltung hat das Potenzial, eine riesige Community zu schaffen, Gleichgesinnte überall auf der Erde zu vernetzen. Dieses Novum bietet die Möglichkeit, dass man an jeder sportlichen Veranstaltung, egal wo auf der Welt sie geplant wird, teilnehmen kann, ohne meine eigene Heimat verlassen zu müssen. Ganz ohne große Kosten und Mühen. So öffnen sich Team-Events für alle Menschen. Die Idee dazu hatte ich schon vor fünf Jahren, nur damals haben es die wenigsten verstanden, die meisten mich nur belächelt.

Und heute lächelst Du?
Sven Hindl: Ich habe die Corona-Krise als Chance begriffen. Denn die Pandemie forderte von uns allen ein Umdenken, auch in der Veranstaltungsbranche. Ich habe mich sehr schnell getraut, meine Ideenwelt umzusetzen und den Menschen anzubieten.

Wie kam das Angebot an?
Sven Hindl: Der Erfolg bei der Bioteaque Chiemgau Team Trophy gibt uns Recht. Bei dieser sehr erfolgreichen Ski–Langlauf Veranstaltung können sich in „normalen“ Zeiten maximal 1111 Teilnehmer:innen anmelden. In der hybriden Auflage beteiligten sich in diesem Jahr über 20.000 Teilnehmer:innen weltweit. Das Zeitfenster konnte ebenfalls verlängert werden.

Das ist sicher auch eine gute Werbung für die Region und neue Partner:innen?
Sven Hindl: Und wie! Der Austausch zwischen allen Beteiligten war fantastisch. Mit Videos und Bildern berichteten Teilnehmer:innen über ihre Erfahrungen, die Region konnte sich der Community weltweit präsentieren und unsere Partner:innen nachhaltige Kontakte knüpfen und sich entsprechend präsentieren. Und genau das werden wir jetzt mit dem Bavarian Prints Firmenlauf.bayern auch schaffen.

Der Bavarian Prints Firmenlauf.bayern bringt Bewegung in den Freistaat

Nicht auf eine Stadt, einen Landkreis, einen Bezirk begrenzt: Der Bavarian Prints Firmenlauf.bayern bringt noch mehr Bewegung in die Wirtschaft des gesamten Freistaats. Der neue Event startet als Hybridauflage am 1. Juli 2021.

Ein Novum, das Unternehmen bayernweit vernetzen, Optimus und Zusammenhalt verbreiten sowie überregional zum Bewegen animieren soll. Denn erstmals hat jedes Unternehmen in ganz Bayern – mitsamt der Kollegen im Ausland – unabhängig von Regierungsbezirk und Landkreis, die Möglichkeit sich an dieser Business Plattform zu beteiligen. Die hybride Version macht’s möglich. Das bedeutet: Alles, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen ist ein Internetzugang und ein Smartphone oder eine Sportuhr.

Auf der Website des Bavarian Prints Firmenlauf.bayern (www.firmenlauf.bayern) können sich Firmen registrieren und so einen persönlichen Zugang für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer freischalten. Von 1. – 31. Juli gehen sie ihre eigenen Lieblingsstrecken ohne Zeitdruck an. Dann ist es möglich, 31 Tage lang jeden Tag eine persönliche Leistung hochzuladen, ohne festen Termin für alle, jederzeit allein und in der Teamwertung machbar.

Das Spannende: Auf der Website werden die zurückgelegten Kilometer der einzelnen Regierungsbezirke und Landkreise ständig aktualisiert im Laufbarometer und viele weitere Aktionen angeboten.

Zu gewinnen gibt es für die Teilnehmer und für die Unternehmen jeweils Preise im Wert von 25.000 Euro. Die Online-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Weitere Infos unter www.firmenlauf.bayern.

 

Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Finale am Nikolaustag

Steinberg am See/Wackersdorf. Das Finale der diesjährigen Oberpfälzer Winterlauf Challenge wird ein Besonderes und lässt noch etwas auf sich warten – und zwar bis Dezember. Das beschlossen die Veranstalter und ziehen damit Konsequenzen aus der derzeitigen Corona-Pandemie. „Absagen wollten wir den letzten Teil der liebgewordenen Laufveranstaltungen dennoch nicht,“ berichtet Organisator Sven Hindl. So entstanden gleich zwei Ideen, um den Sportfans auch weiterhin Ziele zu geben.

„Mit Abstand das Beste – Laufen & Radeln“

Einerseits entwickelte man gemeinsam mit anderen Veranstaltern und Vereinen in der Oberpfalz die Aktion „Mit Abstand das Beste – Laufen & Radeln“. Sportlerinnen und Sportler tragen mit jedem einzelnen gelaufenen oder mit dem Rad absolvierten Kilometer zu einem gemeinschaftlichen Barometer bei. „Sport verbindet. Auch dann, wenn man ihn alleine unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben macht,“ betont Hindl. Ein positives gesellschaftliches Zeichen und natürlich positive Effekte auf die Gesundheit sind die Ziele der Initiative.

Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Finale am Nikolaustag

Auf der anderen Seite soll auch der dritte Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge in diesem Jahr durchgeführt werden. Wenn auch etwas anders, als gewohnt. Neuer Termin ist der 6. Dezember 2020 – vorausgesetzt Laufevents sind dann wieder möglich. „Wir planen einen besonderen Lauf in einem besonderen Jahr,“ kündigt der oberpfälzer Organisator an. „Alle Fans der Oberpfälzer Winterlauf Challenge sollten sich den Nikolaustag frei halten. Wir freuen uns, wenn sich die Lauf-Gemeinschaft dann zu einem Event zwischen Murner und Steinberger See hoffentlich wieder treffen kann.“ Statt vorgegebener Halbmarathon-Distanz kann auf der Wendepunktstrecke jederzeit umgedreht werden. Im Ziel gibt es statt der Finisher-Zeit dann Grillwürstchen und Punsch. „Die Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Sporttreiben sollen im Vordergrund stehen, nicht der Wettbewerb gegeneinander,“ erklärt Sven Hindl.

Informationen zur Aktion „Mit Abstand das Beste – Laufen & Radeln“ gibt es unter plansport.de oder in den sozialen Medien unter dem Hashtag #weidaMitanand. Alle Informationen zur Oberpfälzer Winterlauf Challenge gibt es auf www.winterlauf-challenge.com

Aktion „Mit Abstand das Beste – Laufen“: Oberpfälzer laufen auf die 1.000 Kilometer zu

Am 19. April fiel der virtuelle Startschuss zu der Initiative „Mit Abstand das Beste – Laufen“ der Oberpfälzer Vereine und Veranstalter. Gemeinsam und doch jeder für sich werden seither Lauf- oder Walking-Kilometer gesammelt. Um ein Zeichen zu setzen, um Ersatz für abgesagte Veranstaltungen zu haben oder einfach, um sich gesund und aktiv zu halten. Schon jetzt ist die Aktion, die in den sozialen Medien unter dem Hashtag #weidaMitanand läuft, ein Erfolg.

Über 750 Kilometer und über 80 Stunden Bewegung addierten sich in den ersten 48 Stunden des Gemeinschaftsprojekts an. „Wir bekommen zahlreiche Rückmeldungen mit Bildern und Geschichten“, erzählt Mitinitiator Sven Hindl. „Ich selbst bin so lange gelaufen, wie selten zuvor. Es hat einfach Spaß gemacht und ich merke, dass mir die Bewegung gut tut, Stress abbaut.“

Nicht nur Teilnehmende aus der Oberpfalz finden sich in der Liste. Aus Hennef oder Halle, Chieming und Eschenbach werden Kilometer gemeldet. Zahlreiche Walking-Einträge sind ebenso darunter wie Registrierungen von unter 15-Jährigen. Ambitionierte ersetzten mit dem #weidaMitanand-Lauf beispielsweise den Halbmarathon Landshut, das Finale der Oberpfälzer Winterlauf Challenge, den Hamburg Marathon, den Mini-Maus-Lauf in Mendorferbuch oder den Halbmarathon Amberg.
„Wir, vom CIS Amberg, waren sofort begeistert von der Idee und sind nun als Mitinitiatoren gespannt, wie hoch das Laufbarometer bis zum Ende der Aktion am 26. April noch steigt“, sagt Alexander Stobitzer, 2. Vorsitzender des CIS Amberg.

Informationen zur Aktion „Mit Abstand das Beste – Laufen“ gibt es unter plansport.de oder in den sozialen Medien unter dem Hashtag #weidaMitanand.