Buchtipp Juli
Im Juli wird es praktisch! Denn das Buch „Schwimmpraxis für Triathleten“ kann mit in das Schwimmtraining genommen werden und die richtigen Programme für jedes Training hält es auch parat. Wie jeden Monat könnt ihr zwei Exemplare gewinnen. Ihr müsst uns nur beantworten für wie viele Leistungsniveaus es unterschiedliche Trainingseinheiten gibt?
Antwort:
[contact-form-7 id=“10344″ title=“Buch Tipp – Juli 2013″]
Schwimmpraxis für Triathleten
von Gale Bernhardt und Nick Hansen
Für viele Triathleten ist Schwimmtraining gleichbedeutend mit Kachelnzählen, Kilometer sammeln, Ausdauer trainieren. Das alles ist relativ monoton und somit langweilig. Und ungeliebt. Das wiederum ist schade – und völlig unnötig, denn auch beim Schwimmen gibt es zahllose Möglichkeiten, für Abwechslung zu sorgen, die dann wiederum das Training noch viel effizienter macht.
„Schwimmpraxis für Triathleten“ ist ein äußerst praktisches Hilfsmittel, das Euch direkt vor Ort – nämlich im Schwimmbecken – mit einer Vielzahl erprobter Trainingseinheiten unterstützt. Der Clou: das Ringbuch ist wasserfest.
Das Buch liefert keine eigentlichen Trainingspläne, sondern ganz konkrete Inhalte für die einzelnen Trainingseinheiten. Diese Einheiten haben die Schwerpunkte Ausdauer, Kraft, Kraftausdauer und anaerobe Ausdauer, mit weiterer Unterteilung in Technik und Tempo bzw. Strecke. Je nach Leistungsniveau werden für den Hauptteil zwei unterschiedliche Trainingseinheiten vorgestellt.
Im Ein- und Ausschwimmen stehen Technikübungen im Fokus, im Hauptteil vor allem Tempowechsel, Intervalle, bessere Effizienz und Beinarbeit. Ideal geeignet, um abwechslungsreicher und effizienter zu trainieren.
wasserfest, 90 Seiten, ISBN 978-3-9811428-5-3, 16,95 EUR