Spomedis, einmalig

Buch-Tipp: Triathlon-Trainingseinheiten für die Langdistanz

Für alle, die große Pläne, aber wenig Zeit haben: Triathleten mangelt es meist nicht an Trainingsfleiß und Motivation, dafür aber oft an Zeit für das Training und für die ebenso wichtige Regeneration. Deshalb haben berufstätige Athleten oft großen Respekt vor dem Abenteuer Langdistanz, gilt es hier doch Familie, Beruf und viele Trainingseinheiten zu vereinbaren. Dass der große Traum von der Langdistanz trotzdem für jeden Triathleten zum erfolgreichen Finish führen kann, zeigt Michael Krell in seinem neuen Buch. Interessiert? Wir verlosen drei Exemplare.
Spomaedis, einmaligWie schon in seinem erfolgreichen Ratgeber Triathlon-Trainingseinheiten für Berufstätige ist auch hier die Maxime: Qualität vor Quantität. Statt „viel hilft viel“ setzen hocheffektive und sehr effiziente Trainingseinheiten die richtigen Reize in der Vorbereitung. Sein Baukastensystem ermöglicht Einsteigern und erfahrenen Sportlern die perfekte Vorbereitung auf die Königsdistanz des Triathlons, die mit den enthaltenen Trainingsplänen direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. Dazu legt der Coach viel Wert auf Abwechslung im Training, um die Motivation und den Spaß zu erhöhen. Ein Schwerpunkt des Buchs liegt auf dem Schwimmen, der oft ungeliebten ersten Disziplin bei vielen Athleten: Zusammen mit dem Schwimmtrainer Andreas Kraus präsentiert der Erfolgsautor ein effektives Schwimmprogramm, das mit erstaunlich wenig Trainingszeit pro Woche auskommt.

Über die Autoren
Michael Krell ist hauptberuflich als Triathloncoach in Nürnberg tätig. Seit 2010 führt er Athletinnen und Athleten zu neuen Bestzeiten. Zuvor arbeitete er sechs Jahre als Marketingberater bei der GfK. 2008 konnte Michael Krell sich seinen Traum von einer Teilnahme beim Ironman Hawaii erfüllen. 2013 erreichte er in Roth seine bisherige Bestzeit auf der Triathlonlangdistanz von 8:47:36 Stunden. Vielen ist er mit Schwerpunktthemen wie Vereinbarkeit von Beruf und Sport sowie Zeitmanagement als Autor und Kolumnenschreiber bekannt.

Andreas Kraus ist ehemaliger Leistungsschwimmer und heute erfolgreicher Schwimmtrainer in Nürnberg. Hauptberuflich arbeitet er in einer IT-Beratung. Seit 2013 betreut Andreas Kraus Triathletinnen und Triathleten und hat dafür ein äußerst effektives Schwimmprogramm mit erstaunlich wenig Trainingszeit pro Woche entwickelt. Seine Bestzeit über die Triathlonlangdistanz liegt bei 9:31:32 Stunden, die erste Disziplin – 3,8 Kilometer Schwimmen – absolvierte er in 47:06 Minuten.

Gewinnt eines von drei Exemplaren

Beantwortet bis 15. März folgende Frage und sichert euch die Chance auf einen Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

[gravityform id=“123″ title=“false“ description=“false“]

Foto: Spomedis