Buch Tipp Mai

Und wieder einmal wird es im Buch Tipp sportlich-unterhaltsam. Schließlich darf man den Sport auch einmal nicht ganz so ernst sehen. Das zumindest meint der Schweinehund Marvin Running. Was er alles unternimmt, um sein ambitioniertes Herrchen zu dieser Überzeugung zu bringen, das könnt auch ihr lesen, wenn ihr uns folgende Frage beantwortet:

[contact-form-7 id=“9481″ title=“Buch Tipp – Mai 2013″]

Mit der richtigen Antwort habt ihr vielleicht schon bald eines aus zwei Exemplaren in den Händen.

ES läuft: Sei stark, Schweinehund!
von Marvin Running

Bild: sportwelt Verlag, einmaligEgal, ob es draußen zu kalt, zu heiß, zu nass oder zu trocken ist – der Schweinehund hat etwas dagegen, dass wir uns bewegen. Und führt dabei gern so sinnvolle Argumente ins Feld, dass es doch klüger sei, sich zu schonen, als eine Erkältung zu riskieren. Nichtstun wäre doch so viel angenehmer.

Die meisten Sportler würden ihren inneren Schweinehund wohl am liebsten in die Wüste jagen, um sich nicht länger mit ihm auseinandersetzen zu müssen. Aber das wäre schade. Schließlich gibt es sogar Beispiele für ganz sympathische – und verflixt clevere – Exemplare!

Marvin Running jedenfalls ist ein wunderbares Beispiel dafür, schließlich ist er selbst ein Schweinehund und hat die sportlichen Eskapaden seines Herrchens, bei denen er zwangsläufig mit muss, für uns in Buchform verfasst. In „ES läuft: Sei stark, Schweinehund!“ beschreibt er zehn wahre Begebenheiten aus der Welt des Trail-Runnings: Wie alles mit einer Durchquerung des Grand Canyons anfing, als Herrchen sich in den Kopf setzte, den Familienurlaub durch eine schier übermenschliche Leistung aufzupeppen; wie auch im Dänemarkurlaub ein frühmorgendliches Laufexperiment den inneren Schweinehund an seine Grenzen brachte; wie Herrchens zunehmende Laufbegeisterung zu akribischen Ess- und Gewichtsoptimierungen veranlasst … die so überhaupt nichts mit den Vorlieben von Schweinehund Marvin gemein haben.

Dementsprechend leidenschaftlich diskutiert Marvin mit seinem Herrchen, versucht, ihn auf den rechten Weg der Tugend des Nichtstun zurückzubringen und schreckt auch vor gelegentlichen Sabotageakten nicht zurück. Ob er Erfolg hat?

308 Seiten, ISBN 978-3-941297-06-7, 9,95 EUR

Zur Website des Sportwelt Verlages.