Buch-Tipp Juni

Lauftraining für Triathleten
von Ken Mierke

Das Laufen ist häufig der schwierigste und entscheidendste Abschnitt in einem Triathlonwettkampf, und es wird deutlich mehr Energie pro Minute verbraucht, als auf dem Rad oder im Wasser. Nicht nur die Ermüdung durch diesen hohen Energieverbrauch, auch die hohe Stoßbelastung beim Laufen erschöpft die Athleten mehr als beim Schwimmen oder Radfahren. Dieses Buch erklärt die ökonomischste Lauftechnik, eine effiziente Trainingsgestaltung und, wie Sie Ihr Lauftraining bestmöglich in einen Triathlon-Trainingsplan integrieren.

Egal, ob Sie sich zum ersten Mal der Herausforderung stellen, einen Marathon oder einen Triathlon zu finishen, oder ob Sie als erfahrener Läufer Ihr Leistungspotenzial endlich voll ausschöpfen wollen: Ein fundiertes Grundlagenwissen ist das A und O. Zwar braucht man zum Laufen nichts als ein Paar Laufschuhe – aber um dauerhaft verletzungsfrei und schnell zu laufen, sind ein gesunder Laufstil und eine energiesparende Technik unerlässlich. Je austrainierter ein Körper bereits ist, desto größere Leistungssprünge lassen sich durch eine verbesserte Effizienz erzielen, als mit irgendeiner Änderung des Trainingsplans. Und wer von Anfang an richtig trainiert, braucht später nicht mühsam die alten Gewohnheiten abzulegen. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle Triathleten, Duathleten, Marathon- oder Geländeläufer auf ihrem Weg zum Erfolg.

364 Seiten, ISBN 978-3-9811428-2-2

24,95 EUR