Buch-Tipp: Gewinne eines von drei Trainingsbüchern „Triathlon Total“
Zielstrebig zur neuen Bestzeit
Möchtest du endlich richtig durchstarten? Dann ist die Swim-, Bike- und Run-Formel von Roy Hinnen genau das Richtige! Dieses tolle Online-Tool liefert dir ganz persönliche Vorgaben für alle Trainingssets, die du entsprechend deinen Stärken, Schwächen und Zielen zusammenstellst. Außerdem kannst du mit einem individuellen Passwort im Buch deinen individuellen 14-Wochen-Plan für die Mitteldistanz gratis herunterladen.
Mit einfachen Leistungstests immer auf dem neuesten Stand
Mit Roys Methode sind übrigens keine Laktat- oder Spiroergometrietests nötig. Vielmehr kann jeder Sportler mit unkomplizierten Leistungstests alle vier bis sechs Wochen seine Fortschritte selbst überprüfen und die Ergebnisse dann online in die Formel eingeben. So trainierst du immer anhand der aktuellsten Daten!
Bereit, neue Wege zu gehen?
Kennst du eigentlich Atemmangeltraining? Nein? Dann lass dich überraschen, mit welch einfacher und effizienter Methode du künftig die letzten Prozent an Leistungssteigerung erzielen kannst! Und wer glaubt, Höhentraining sei nur in den Bergen möglich, der darf ebenfalls auf Roys Alternativen gespannt sein. Der Aerodynamik ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie speziellen trainingsvorbereitenden und regenerativen Maßnahmen: den Be-Ready-Übungen, dem FAST-Training und dem ZEN Triathlon-Training.
Gewinne eins von drei Exemplaren „TRIATHLON TOTAL: Dein Weg zur neuen Bestzeit“
[gravityform id=“83″ title=“true“ description=“true“]
Titel: TRIATHLON TOTAL: Dein Weg zur neuen Bestzeit
Autor: Roy Hinnen
Erschienen im Sportwelt Verlag
ISBN: 978-3-941297-32-6
Umfang: 416 Seiten
Preis: 28,95 €
Erhältlich überall im Buchhandel und bei Amazon.
Mehr Infos unter www.sportweltverlag.de
Über den Autor
Roy Hinnen ist fünfmaliger Schweizer Meister mit einer persönlichen Langdistanz-Bestzeit von 8:35 Stunden. Er trainierte schon in den 1980er Jahren in den USA gemeinsam mit den Triathlon-Legenden Dave Scott und Mark Allen und hat die Entwicklung des Triathlonsports seither aus unmittelbarer Nähe miterlebt. Nach dem Ende seiner Profi-Karriere entwickelte er Fahrräder und Neoprenanzüge und coacht seit 2002 Athleten aller Leistungsklassen.
Einsendeschluss ist der 15.04.2016