Bergzeitfahren auf Lanzarote
Ein wichtiger Nachricht zum Trainingslager auf Lanzarote (in das man sich bei dem Regenwetter hier wieder zurück sehnt!) fehlt noch in meiner Blog-Sammlung: Ein paar Anmerkungen zum längsten Anstieg auf der Insel, dem sogenannten Tabayesco Climb.
Auf dem 9,69 km langen Anstieg bewältigt man 530 Höhenmeter, was einer durchschnittlichen Steigung von 5,5 % entspricht (maximale Steigung 13%). Damit ist dieser Anstieg fast genau gleich lang wie beispielsweise Sa Calobra auf Mallorca (http://www.wechselszene.com/sa-calobra), aber etwas flacher. Und für alle, die sich an einer Bestzeit versuchen wollen. Der Start ist etwa 200m nach dem Abzweig von der Straße nach Orzola, bei einem Verkehrsschild mit dem Namen Tabayesco; und das Ziel ist bei der 17-Kilometer-Markierung, gegenüber der Einfahrt zum Restaurant (tatsächlich wäre der Anstieg noch etwa 800m länger, aber alle Zeitangaben beziehen sich auf die Strecke zwischen Schild und 17km-Markierung).
Wie alle Anstiege auf Lanzarote, schaut auch der Tabayesco eher flach aus – und dass an manchen Stellen eine Steigung von 13% ist, würde man gar nicht vermuten (merkt man aber dann schnell ;-)). Weil die Straße die ersten 6km relativ gerade ein Tal hinauf läuft kommt außerdem hinzu, dass die Strecke recht windanfällig ist. Bei vielen Anstiegen kann man bei Zeitfahrten den Faktor wind außen vor lassen – beim Tabayesco nicht. Hier kann der Wind (je nachdem, ob man die erste Hälfte Rücken- oder Gegenwind hat) einen großen Unterschied machen.
Leider hat es vom Trainingsplan her nie gepasst, den Tabayesco als wirkliches Zeitfahren zu machen. Wir sind ihn viele Male gefahren, meist als K3-Training. Lediglich einmal bin ich ihn auf Zeit gefahren: Am Ende einer 6-stündigen Radausfahrt. Die Zeit war 25:48 min bei einer Durchschnittsleistung von 322 Watt (ca. 4,7 W/kg).
Zum Vergleich die Zeiten einiger anderer Leute mit schnellen Beinen: Alastair Brownlee 2012: 23:08min (ebenfalls nach einer Aufwärmrunde über die Insel) Luc van Lierde 2002: 24:12min Torbjorn Sindballe 2005: 24:08min (445W, 5,5W/kg) Peter Sandvang: 23:50min
Und die absolut schnellste Zeit, die ich bisher finden konnte: Rune Højdahl (norwegischer MTB Pro): 21:50min
Im Rahmen des 70.3 Lanzarote im November 2012 waren die schnellsten Zeiten:
1. Alessandro Degasperi: 26:57min 2. Victoer del Corral Morales: 27:24min 3. Ivan Rana: 27:29min (der spätere Sieger) Ist also, wie immer, noch Luft nach oben… Andererseits: Zeiten um oder unter 27 Minuten sind schon wirklich schnell.
Probiert es, wenn ihr das nächste Mal auf der Insel seid!
Rock on! Jo
_______
Jo Spindler ist Triathlon-Profi und seit 2011 Headcoach des teamTBB Germany. Er konnte in seiner Karriere 5 Langdistanzrennen gewinnen. Als Coach wurde Jo von der Trainerlegende Brett Sutton ausgebildet. Jo trainiert Athleten aller Leistungsklassen. Homepage und Kontakt: www.jospindler.com