Auf ins Fränkische!

Ihr habt am Wochenende noch nichts vor?

Super! Deswegen habe ich extra für Euch meine zwei liebsten MTB-Runden herausgesucht! Schließlich sagt der Wetterochs – die zuverlässige Frosch-Alternative für das Wetter im Regnitzgebiet – perfektes Wochenendwetter voraus.
Wer also in der Region ist: Packt das Mountainbike aus!

Beide Routen starten am Festplatz Roth und gehen sowohl über schöne Forstwege als auch tolle Waldwege und -pfade. An den Stellen, wo die Bikemap-Karte nicht so genau ist, folgen meine Routen meist den blau-weißen Wanderweg-Schildern, die im Landkreis überall zu finden sind.
 

Manchmal wird die Abfahrt über den Jägersteig noch interessanter...

Route 1: Zweierlei Schloss-Route:
Diese Route ist die Einfachere und technisch nicht allzu anspruchsvoll. Mit knapp 600 Höhenmetern auf 52 Kilometern hält sich auch die Kletterei in Grenzen.
Von Roth aus geht es in Richtung Georgensgmünd, Pleinfeld, Heideck und zurück nach Roth. Unterwegs passiert man das Schloss Sandsee und erklimmt wenige Kilometer später den Schlossberg. Nach dem nächsten Anstieg gibt es die einzige schwierigere Passage – die Abfahrt über den Jägersteig. Der Rest des Weges führt recht flach nach Roth zurück.

Die Karte und GPS Daten findet Ihr hier!

Runde 2: Die Spalter Runde:
ca. 52 Kilometer, 720 Höhenmeter
Die zweite Runde führt ins Spalter Hügelland. Dort findet man die größte Bergdichte in der Region und dementsprechend toll ist das Gebiet zum Mountainbiken. Hier gibt es auch die ein oder andere anspruchsvollere Abfahrt. Juhe!

Schon in Roth führt die Runde ins Gelände. Im Weinberg gibt es immer wieder neue Wege zu entdecken!
Bei Georgensgmünd warten die ersten steileren Abfahrten im Hörlberg. Der ist übrigens das Ziel der traditionellen Weihnachtsausfahrt – mitsamt Eintrag im Gipfelbuch. Nach der Abfahrt geht es nur kurz auf flachem Feldweg dahin, bis es nach einem Wildzaun scharf rechts auf einen Waldweg mit einem ordentlichen Anstieg geht.
Oben angekommen, die Straße überquert, führt der Weg Richtung Massendorfer Schlucht, wo eine tolle Wurzelabfahrt wartet. Einen kleinen Eindruck davon gibt es hier. Der Baum steht übrigens noch…
Kaum wieder unten geht es bergauf zur Bärenburg und ebenso schnell wieder bergab. Eine kurze Verschnaufpause bietet der Weg Richtung Blumenthal, wo der Aufstieg zur Burg Wernfels und Theilenberg beginnt. Auch dieser Abfahrt folgt gleich ein Aufstieg – der letzte – nach Schnittling. Nach einer asphaltierten Abfahrt geht es auf dem Radweg zurück nach Roth.

Hier geht es zu den Routendaten!

Viel Spass!