Arbeit auf viele Schultern verteilt: Der EBERL Chiemsee Triathlon und seine Helfer

Zum siebten Mal wird am 23. und 24. Juni der EBERL Chiemsee Triathlon in Chieming stattfinden. Von anfangs rund 650 Triathleten hat sich der Event zum sportlichen Großereignis mit 1.400 Sportlern im vergangenen Jahr entwickelt. 2018 wird der Teilnehmerrekord erneut überboten werden. „Das ist für uns eine Ehre, aber auch eine große Herausforderung,“ sagt Ausrichter Sven Hindl. 

Mit „uns“ meint er sich und das Organisations-Team, das im Hintergrund seit Monaten die Sportveranstaltung vorbereitet. In diesem Jahr wartet auf das engste Team rund um Hindl auch eine Bewährungsprobe: „Bisher liefen alle Fäden des Events stets bei mir zusammen,“ erklärt der Ausrichter. „Mit dem enormen Wachstums unseres Rennens haben wir im letzten Jahr gemerkt, dass es an der Zeit ist, diese Fäden auf mehrere Leute zu verteilen.“ Hindl wird deshalb in der Rennwoche als Koordinator und Ansprechpartner agieren. An seiner Seite werden jedoch zwei neue Renndirektoren sein. 

Mit Tom Mayerhofer und Christine Waitz werden keine Neulinge die offizielle Rennleitung übernehmen: Tom Mayerhofer berät das CST-Team seit Jahren und war bis dato für die Organisation der Radstrecke verantwortlich. Diese wird er auch 2018 als Teamleiter betreuen. Daneben kommen neue Bereich wie die Organisation der Führungsautos, Gesamt-Streckenüberwachung und Ansprechpartner für technische Planung hinzu.

Christine Waitz begleitet das CST-Team seit jeher. Im Juni wird sie für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der Programmpunkte verantwortlich sein: Nudelparty, Wettkampfbesprechung, Siegerehrung.

Mit Ausrichter Hindl und den beiden Renndirektoren arbeiten seit einem Dreiviertel Jahr rund 20 Teamleiter an der Vorbereitung der Veranstaltung. Jeder wichtige Bereich des Wettkampfes hat einen eigenen Verantwortlichen. Dieser Teamleiter kümmert sich selbstständig um Logistik und Planung und betreut wiederum ein Team von freiwilligen Helfern. 

„Mit dieser Organisationsstruktur wollen wir die Qualität des EBERL Chiemsee Triathlon weiterhin auf höchstem Niveau halten. Nur so kann die enorme Arbeitsleistung, die die Vorbereitung und Durchführung des Events benötigt, auch sinnvoll verteilt werden,“ ist sich Hindl sicher. „Neben unserem rund 20-köpfigen Kernteam zählen wir knapp 300 weitere Helfer zu unserer Mannschaft. Wie schon in den letzten Jahren sind wir wahnsinnig dankbar für den Einsatz, den viele Freiwillige auf der Schwimm-, Rad- und Laufstrecke, beim Auf- und Abbau und in vielen weiteren Bereichen leisten,“ freut sich Hindl.