Dass Käse Eiweiß und Calcium enthält, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber dass noch viel mehr in den goldgelben Powerpaketen steckt, ist vielen Verbrauchern nicht klar, ergab eine Umfrage. Nach den Inhaltsstoffen von Käse gefragt, gab jeder zweite der Befragten Milchfett an, das den Käse leicht verdaulich macht. 41 Prozent beziehungsweise 31 Prozent wussten, dass Eiweiß und Kalzium wichtige Inhaltsstoffe von Käse sind.
Die im Käse enthaltenen Proteine sind dem körpereigenen Eiweiß sehr ähnlich und können daher vom Organismus besonders gut verwertet werden. Kalzium ist in keinem anderen Lebensmittel so reichlich vorhanden wie in Käse und Milchprodukten. Der Mineralstoff festigt Knochen und Zähne und ist an der Steuerung wichtiger Funktionen im Nervensystem, in der Muskulatur und an der Blutgerinnung beteiligt.
Immerhin noch 28 Prozent der Befragten wussten, dass auch Vitamine im Käse stecken – genauer gesagt sind es vor allem Vitamin A und die Vitamine B2 und B12. Vitamin A ist für das Wachstum, das Immunsystem und den Sehvorgang von Bedeutung, die B-Vitamine werden für verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper gebraucht. Und nicht zuletzt stecken auch wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Phosphor sowie die Spurenelemente Eisen, Kupfer und Zink im Käse. Kurz: Käse ist ein Konzentrat aus den wertvollen Inhaltsstoffe der Milch und sollte täglich auf den Tisch kommen.
Quelle: CMA
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!