500 Starter bei 5. Oberpfälzer Seenland Triathlon Vereinskameraden Neef und Bauer gehen als Favoriten ins Rennen
Mit über 500 Sportlern erlebt der Oberpfälzer Seenland Triathlon am Sonntag (3. Juni) sein kleines Jubiläum. Der Mitteldistanz Triathlon wird zum fünften Mal im und um den Steinberger See ausgetragen. Knapp zwei Dutzend der Teilnehmer sind Schwimmen, Radfahren und Laufen nicht genug – sie treten im Quadrathlon an und steigen dabei noch zusätzlich für acht Kilometer ins Kajak.
Das Teilnehmerfeld ist wieder international besetzt. Neben deutschen Athleten aus elf Bundesländern gehen noch Sportler aus Dänemark, England, der Schweiz, Tschechien und den USA an den Start. Die meisten gehen über die Mitteldistanz mit zwei Kilometern Schwimmen, 80 Kilometern Radfahren und 20 Kilometern in den Laufschuhen an den Start. Es wird aber auch über die kürzere Olympische Distanz (1,5/40/10 km) sowie über die Volksdistanz und in der Kategorie Jugend A (beide 0,5/16/5 km) um die Plätze gekämpft. Über alle Distanzen ist der Start im Einzel oder in der Staffel möglich.
Bei den Herren dürfte es wieder ein enges Rennen werden. Vorjahressieger Sebastian Neef von Tristar Regensburg gilt als Favorit. Sein härtester Rivale dürfte sein Vereinskollege Sebastian Bauer sein. Er eroberte 2010 den obersten Podestplatz. Neef, der damals lange führte, musste das Rennen beim Laufen abbrechen. Konkurrenz bekommen beide er unter anderem von Florian Dunst vom TC Backnang, dem Amberger Triathlon-Urgestein Rouven Oeckl (Weltenburger Alkoholfrei Cis Amberg) sowie von dem dänischen Triathlon-Profi Hans Daugaard Nilsson (TSG ROTH 08). Bei den Frauen werden vor allem Gaby Keck aus Sulzbach-Rosenberg Chancen auf eine Top-Platzierung eingeräumt. Nicole Bretting, die Zweitplatzierte des Vorjahres, tritt auf der Kurzdistanz an. Sie nutzt den Oberpfälzer Seenland Triathlon zur Vorbereitung auf den Ironman Regensburg (17. Juni). Mit stolzen 71 Jahren ist die älteste Teilnehmerin Anna Weigl aus Ammerthal.
Der Quadrathlon am Steinberger See zählt als Weltcuprennen. Das international top-besetzte Feld stellt sich der Herausforderung von eineinhalb Kilometern Schwimmen im klaren See, 40 Kilometern im Sattel, bevor es für die Distanz von acht Kilometern ins Kajak und dann auf die zehn Kilometer lange Laufstrecke geht. Mit von der Partie ist auch Bernd-Uwe Gutknecht. Der Reporter des Bayerischen Rundfunks hat vor zwei Jahren beim Triathlon mitgemacht und zeigte sich begeistert vom Quadrathlon: „Ich habe den Quadrathleten am Steinberger See zugeschaut und da ich den Kajaksport an sich auch spannend finde, war der Entschluss schnell gefasst: das probiere ich mal aus!“ Seiner Meinung nach sind Triathlons und andere Multisportarten die künftigen Boomevents.
Dass das auch auf den Oberpfälzer Seenland Triathlon zutrifft, meint auch Antonia Frey, die Geschäftsführerin des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland: „Großveranstaltungen, wie der Oberpfälzer Seenland Triathlon, ziehen Teilnehmer und damit verbunden auch Besucher aus ganz Deutschland an.“ Für die Region sei das die beste Werbung.
Start ist am Sonntag um 9.00 Uhr am Movin’G’Round am Steinberger See. Nachmeldungen sind noch bis Samstag (2. Juni) möglich.
Mehr dazu und weitere Informationen zum 5. Oberpfälzer Seenland Triathlon gibt es hier auf der Webiste.